Beste Skihose oder Snowboardhose
Was sind die besten Ski- oder Snowboardhosen für dich?
Dies ist dein Leitfaden, wie du die beste Ski- oder Snowboardhose für dich auswählst. Deine Hosen sind ein wesentlicher Bestandteil deiner Ausrüstung und sorgen dafür, dass deine untere Körperhälfte warm und trocken bleibt. Atmungsaktivität und Wasserbeständigkeit sind hier die wichtigsten Faktoren, sorge also dafür, dass deine Hosen einen Wasserbeständigkeitswert von mindestens 10k haben. Überprüfe, ob die Passform für deinen Sport gut sitzt; eine etwas lockere Passform kann beim Snowboardfahren hilfreich sein und ist vorteilhaft für das Zwiebelprinzip (verschiedene Lagen übereinander). Entscheide dich für Softshell-Hosen, wenn du ultimative Flexibilität möchtest.
Und denke daran, dass dein Outfit auf der Piste eine Erweiterung deines Körpers sein und dir jede Art von Bewegung ermöglichen sollte. Berücksichtige zusätzliche Funktionen wie Lüftungsreissverschlüsse und ausgeformte Hosenbeine für noch mehr Komfort. Lies einfach weiter, um zu erfahren, was all das bedeutet.
Unterschied Ski-und Snowboardhose
Unterschied isolierten und Softshellhosen
Unterschied Skihose und Salopette
Was zieht man unter Skihose an?
Wasserdichtheit und Atmungsaktivitat
Warum versiegelte / verklebte Nähte?
Warum sind die Reißverschlüsse wichtig?
Warum Belüftungsöffnungen?
Warum Hosenträger?
Die perfekte Hosenpassform
Die perfekte Hosengröße
Wann ist deine Skihose zu lang?
Hose in deinen Snow boots tragen?
Farbe und Prints
Was suchst du sonst noch?
Fazit
Was ist der Unterschied zwischen einer Ski- und einer Snowboardhose?
Der Unterschied zwischen Ski- und Snowboardhosen betrifft kurz gesagt die Passform. Du musst dir nur einmal die Bewegungen bei den beiden Sportarten anschauen, um den Bedarf an verschiedenen Passformen zu verstehen.
Snowboarder bewegen ihren Körper meist mehr. Daher ist eine lockere Passform angenehmer. Der zusätzliche Stoff ermöglicht uneingeschränkte Bewegungsfreiheit und bietet mehr Platz für extra Lagen. Ein Skifahrer möchte aerodynamisch sein. Deshalb ist eine schmale Passform mit einer engeren Silhouette die bessere Wahl. Das heißt nicht unbedingt, dass sie komplett enganliegend sein muss. Sie sollte auch Platz für zusätzliche Lagen bieten.
Ski- und Snowboardhosen können für beide Sportarten verwendet werden und bieten in jedem Fall hervorragenden Schutz. Du kannst also Skihosen zum Snowboarden tragen und umgekehrt.
Der Unterschied zwischen Ski- und Snowboardhosen betrifft kurz gesagt die Passform
Was ist der Unterschied zwischen isolierten und Softshellhosen?
Softshell-Hosen
Softshell-Hosen bestehen aus einer Materialschicht, die ihrerseits aus drei Schichten gefertigt ist. Die äußere Schicht ist wasserabweisend und elastisch. Die mittlere Schicht ist wasser- und windabweisend und atmungsaktiv. Die innere Schicht, die am Körper anliegt, wird angeraut, um eine weiche und komfortable Isolierung zu bieten. Softshell-Skihosen bieten eine größere Bewegungsfreiheit und sind höchst atmungsaktiv. Aus diesem Grund sind sie geradezu ideal, wenn du auf der Piste besonders aktiv bist. Außerdem sind sie perfekt geeignet, wenn das Wetter eher trocken ist.
Isolierte Hosen
Isolierte Hosen bestehen aus einer wasserdichten Außenschicht mit einer isolierten Innenschicht. Die meisten unserer Ski- oder Snowboardhosen gehören zu dieser Kategorie.
Was ist der Unterschied zwischen Skihosen und Salopettes?
Um diese Frage beantworten zu können, müssen erst einmal alle Grundlagen geklärt sein. Für die unter euch, die nicht wissen, was eine Salopette ist: denkt an Latzhosen zum Skifahren und Snowboarden. Saloppes und Hosen haben dieselben Hauptfunktionen: Sie halten deine untere Körperhälfte warm, komfortabel und trocken.
Was ist der Unterschied zwischen Hosen und Latzhosen? Latzhosen haben einen Latz auf der Vorderseite sowie Hosenträger, die über die Schultern laufen, und Hosen haben diese nicht. Latzhosen sind also Hosen mit zusätzlichen Funktionen. Der Latz sorgt für extra Wärme und Schutz gegen die Elemente und die Hosenträger halten die Latzhosen an ihrem Platz. Schau dir einmal unsere Alana Latzhose für Damen an, mit herausragenden Leopard-Print Braces. In der Mädchenkollektion bieten wir die Cooky JR Latzhose, und die Kleinsten können aus den unterschiedlichsten Styles auswählen.
Latzhosen haben einen Latz auf der Vorderseite sowie Hosenträger, die über die Schultern laufen, und Hosen haben diese nicht
Was zieht man unter Ski- oder Snowboardhosen an?
Um auf den Pisten warm zu bleiben, solltest du deine Kleidung in mehreren Lagen tragen. Du kannst zum Beispiel Thermoleggings unter deine Hose ziehen. Manche heizen auf der Piste schnell auf und brauchen nur wenig Isolierung an den Beinen, anderen ist die ganze Zeit kalt. Wenn du zu den Letzteren gehörst, sorge für zusätzlich Wärme durch unsere Thermoleggings. Schau dir dazu unsere Blaine für Herren und unsere Heather und Casey für Damen an. All diese Thermoartikel sind isolierend, äußerst atmungsaktiv und verfügen über 360-Grad-Stretch, sodass sie deine Bewegungen nicht einschränken.
Um auf den Pisten warm zu bleiben, solltest du deine Kleidung in mehreren Lagen tragen
Warum sind Ski- und Snowboardhosen wasserdicht und atmungsaktiv?
Ein äußerst wichtiger Faktor – deine Hose muss atmungsaktiv und wasserdicht sein. Die Wärme und die Feuchtigkeit, die dein Körper beim Skifahren oder Snowboarden abgibt, muss entweichen können. Gleichzeitig darf Nässe auf der Außenseite der Hose nicht nach innen dringen.
Wie wasserdicht und atmungsaktiv eine Hose ist, lässt sich mit zwei Kennzahlen ausdrücken. Die erste nennt sich Wassersäule, wird in Millimetern (mm) gemessen und gibt an, wie wasserdicht ein Material ist. Diese Zahl gibt also an, wie wasserdicht die Hose ist.
Eine Wassersäule von 10.000 mm bedeutet, dass du ein Vierkantrohr mit den Maßen 30 mm x 30 mm über dem Außenmaterial der Hose platzieren und es bis zu einer Höhe von 10.000 mm mit Wasser füllen kannst, bevor das Material Wasser durchlässt. Je höher diese Zahl, umso wasserdichter ist das Material. 5.000 mm steht für eine geringe Wasserdichte, 10.000 mm ist Durchschnitt und 20.000 mm gilt als hoch.
Je höher diese Zahl, umso wasserdichter ist das Material. 5.000 mm steht für eine geringe Wasserdichte, 10.000 mm ist Durchschnitt und 20.000 mm gilt als hoch
Die zweite Kennzahl gibt an, wie atmungsaktiv der Stoff ist, und wird in Gramm (g) Wasserdampf gemessen, der innerhalb von 24 Stunden durch einen Quadratmeter des Materials nach außen abgeleitet wird – auch als MVTR-Wert bekannt. Ein MVTR-Wert von 20.000 g bedeutet also, dass 20.000 Gramm Wasserdampf pro m2/Tag abtransportiert werden.
Je höher diese Zahl, umso atmungsaktiver ist der Stoff. Bei 5.000 g ist das Material wenig atmungsaktiv, 20.000 g wären ein sehr guter Wert. Um die Atmungsaktivität deiner Hose zusätzlich zu erhöhen, kannst du auf Belüftungen setzen, die weiter unten in diesem Guide erläutert werden.
Wenn du Hosen mit einer Wassersäule von 20.000 mm suchst, solltest du einen Blick auf unsere PVRE Green Christian und unsere Zucca 20 für Herren sowie auf unsere Carmacks 20 für Frauen werfen. Diese Hosen haben eine Wassersäule von 20.000 mm und eine Atmungsaktivität von 20.000 g. Hosen mit einem Wert von 20.000 sind ideal für extreme Wetterbedingungen oder wenn du gerne im Tiefschnee unterwegs bist.
Je höher diese Zahl, umso atmungsaktiver ist der Stoff. Bei 5.000 g ist das Material wenig atmungsaktiv, 20.000 g wären ein sehr guter Wert
Wir haben auch eine Auswahl an tollen Hosen mit einer Wassersäule von 10.000 mm. Für Herren haben wir zum Beispiel die tolle Edge aus Cordstoff und die Owens im Sortiment. Für Damen gibt es die Angle 20 und die Cinnamon, für Kinder die Adrian JR mit Camouflagemuster für Jungen und die tolle Nika JR für Mädchen. All diese Hosen haben eine Wassersäule von 10.000 mm, das heißt, das Material ist außen wasserabweisend und innen atmungsaktiv. Allgemein ausgedrückt sorgen alle Skihosen mit einer Wassersäule von 10.000 plus für ein trockenes und komfortables Tragegefühl bei all deinen Wintersportaktivitäten. Wenn du eine ganztägige Skitour geplant hast, ist 20.000 die bessere Wahl.
Warum versiegelte / verklebte Nähte?
Nähte können nicht nur vernäht sein, sondern auch an der Innenseite verklebt. Verklebte Nähte befinden sich dort, wo die Nähte eines Kleidungsstücks wärmeversiegelt wurden. Bei einer hochgradig wasserdichten Ski- oder Snowboardhose müssen die Nähte auf diese Weise behandelt werden. So kann kein Wasser durch die Nähte eindringen.
Wenn die Nähte nicht verschweißt sind, könnte das Wasser durch diese sensiblen Bereiche nach innen gelangen und du wirst nass. Oft werden die Nähte nur an „kritischen“ Stellen wie Bund und Knien für einen strategischen Schutz gegen das Eindringen von Schnee und Wasser verschweißt.
Hosen mit komplett verschweißten Nähten sind unsere Modelle Miikka 20 und Zucca 20 und unsere Damenmodel Carmacks 20.
Wenn die Nähte nicht verschweißt sind, könnte das Wasser durch diese sensiblen Bereiche nach innen gelangen
Warum sind die Reißverschlüsse deiner Hose wichtig?
Alle unsere Reißverschlüsse sind äußerst hochwertig. Ein Reißverschluss ist nur ein kleines Detail deiner Hose, aber zugleich ein sehr wichtiges Detail. Wenn der Reißverschluss nicht funktioniert, kannst du deine Hose nicht an- oder ausziehen! Daher verwenden wir YKK-Reißverschlüsse, die für Qualität und Zuverlässigkeit stehen. Die meisten unserer Reißverschlüsse haben einen Schieber, damit du Reißverschlüsse an Taschen und anderen Stellen leichter öffnen kannst, ohne die Handschuhe ausziehen zu müssen.
Manche unserer Ski- und Snowboardhosen, wie die Hollow 20 für Herren, haben wasserabweisende Reißverschlüsse. Das bedeutet, dass das Design des Reißverschlusses auf Wasserfestigkeit ausgelegt ist. Er ist auch mit einem Vinylmaterial beschichtet, das ihn wasserabweisend macht. Einige unserer Hosen haben äußerst praktische kurze Reißverschlüsse an den Knöcheln, damit du deine Skischuhe leichter ausziehen kannst.
Warum hat deine Hose Belüftungsöffnungen?
Die meisten unserer Hosen haben Reißverschlüsse an den Beinen für die Belüftung. Reißverschlüsse an der Beininnenseite sind perfekt für zusätzlichen Luftstrom und sorgen dafür, dass durch ein Mesh-Futter mehr Luft eindringen kann, um eine Überhitzung zu verhindern.
Warum hat deine Hose Hosenträger?
Warum Träger? Deine Hose bleibt genau dort, wo sie sein soll, ohne zu verrutschen. Sie ermöglichen es zudem, die Bundhöhe der Hose einzustellen, sodass du keinen einschnürenden und unbequemen Gürtel tragen musst. Die Träger sind hinten gekreuzt, damit sie dir nicht von den Schultern rutschen. Die meisten Hosen haben abnehmbare Hosenträger. Schauen Sie sich unsere Hosenträger für Herren und Hosenträger für Damen an.
Deine Hose bleibt genau dort, wo sie sein soll, ohne zu verrutschen
Wie findest du die perfekte Hosenpassform?
Als nächstes befassen wir uns mit der Passform. Die Passform hängt davon ab, was du auf der Piste so alles vorhast.
Normal
Eine normale Passform eignet sich für so ziemlich alles. Unter einer Hose mit normaler Passform kannst du auch Thermounterwäsche tragen. Normalerweise haben Hosen mit normaler Passform eine Schrittnaht, die gerade über das Bein verläuft. Sieh dir z. B. unsere Skihose Astro für Herren und unsere Skihose Eve für Damen an.
Schmal
Die schmale Passform wird manchmal auch technische Passform genannt. Schmal geschnittene Hosen liegen enger am Bein an, sind deshalb aerodynamischer und bieten eine größere Bewegungsfreiheit. Diese Hosen sind perfekt, um den Berg hinunter zu carven. Ein Bespiel wäre hier das Modell H0llow 20 für Herren oder unser Modell Coco für Damen.
Wie findest du die perfekte Hosengröße?
In welcher Größe benötigst du deine Skihose? Um herauszufinden, in welcher Größe du deine Ski- und Snowboardhosen bestellten solltest, kannst du dir unsere Größentabelle anschauen. Die Hose sollte am Bund bequem sitzen. Denke daran, dass du darunter Platz für weitere Lagen lässt. Probiere die Hosen am besten mit Leggings oder Thermounterwäsche an. So siehst du gleich, ob die Hose gut sitzt. Unsere Hosen haben einen verstellbaren Bund, damit du die Passform perfekt einstellen kannst.
Die Hose sollte am Bund bequem sitzen
Wann ist deine Ski- oder Snowboardhose zu lang?
Deine Ski- oder Snowboardhose sollte etwas länger als eine normale Hose sein, aber nicht so lang, dass sie sich in den Bindungen verfängt! Als Faustregel gilt, dass sie den Knöchel bedecken sollte. So ist die Hose lang genug, dass die Hosenbeine deine Schneeschuhe teilweise bedecken. So verhinderst du, dass Schnee in deine Schneeschuhe eindringt, und sorgst dafür, dass deine Füße warm und geschützt sind. Nach Möglichkeit solltest du die Hose mit deinen Schuhen anprobieren, damit du gleich siehst, ob die Hosenbeine gut über die Schuhe passen und deine Bewegungsfreiheit nicht einschränken.
Solltest du deine Hose in deinen Snow Boots tragen?
Die kurze Antwort lautet: Nein. Eine wichtige Funktion der Hosenbeine besteht darin, den Schnee aus deinen Boots fernzuhalten – denn niemand möchte gerne nasse Füße. In den Hosen, und zwar am Knöchel, befindet sich normalerweise auch eine elastische Gamasche, die du um deinen Stiefel herum anbringst, damit kein Schnee eindringen kann. So hast du zwei Schutzschichten. Wenn möglich, solltest du deine Hosen am besten mit deinen Boots anprobieren, um zu sehen, ob die Hosenbeine richtig über den Boot passen.
Warum sind Farbe und Prints auf Hosen wichtig?
Farbe kann Akzente setzen und eine Hose zum Eyecatcher machen. Was suchst du? Eine leuchtende Farbe sorgt dafür, dass du auf der Piste auffällst, und bildet einen tollen Kontrast zum weißen Hintergrund. Ein weiterer Vorteil von leuchtenden Farben ist, dass deine Freunde dich in der Schneelandschaft schnell entdecken. Andererseits lässt sich eine dezentere Farbe einfacher mit anderen Teilen aus deiner Garderobe kombinieren und kommt nicht so schnell aus der Mode.
Motive sind eine weitere tolle Möglichkeit, um frischen Wind in deine Wintergarderobe zu bringen. Protest ist dafür bekannt, Streetstyle auf die Piste zu bringen. Daher findest du bei uns Hosen mit fantastischen, angesagten Motiven. Für Herren haben wir die fantastische Astro Hose mit Camouflagemuster. Für Damen haben wir die tolle Starlet 20 mit Tierfellmuster und die gestreifte Angle 20. Für Kinder gibt es bei uns die tolle Adrian JR für Jungen sowie die Broomy JR und Hanna JR für Mädchen.
Protest ist dafür bekannt, Streetstyle auf die Piste zu bringen
Was suchst du sonst noch?
Hier ein paar Extras, nach denen du bei deiner neuen Skihose Ausschau halten kannst.
Vorgeformte Beine
Die Beine der Skihose sind vorgeformt, um sich an die natürliche Krümmung und Biegung deiner Knie anzupassen. Dies sorgt für mehr Flexibilität und erlaubt alle Arten von Bewegungen.
Gamaschen
Gamaschen sind elastische Bündchen, die an der Innenseite der Skihose befestigt sind. Das elastische Band sorgt dafür, dass die Gamasche perfekt auf deinem Skischuh sitzt und den Schnee draußen hält, wenn du über die Piste bretterst.
Scheuerschutz
Die Unterseite deiner Skihose ist einem gewissen Abrieb ausgesetzt. Ein Scheuerschutz ist ein besonders strapazierfähiges Stoffstück, das auf der Innenseite des Knöchels der Skihose positioniert ist. Dies verhindert, dass die Skihose unten ausfranst.
Fazit
Gut gemacht! Du hast gerade den Crashkurs über alles Wissenswerte für die Auswahl deiner besten Ski- und Snowboardhose absolviert. Dabei hast du etwas über die verschiedenen Hosenarten, Wasserdichtigkeit, Atmungsaktivität, Passform, Länge, Öffnungen, Nähte, Lagen, Reißverschlüsse und vieles mehr erfahren. Das ist eine gute Grundlage für deine Suche. Viel Glück bei der Suche nach deiner perfekten Hose. Lass uns wissen, wenn wir dir weiterhelfen können und kontaktiere unseren Kundendienst unter kundenservice@protest.eu. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.
Hier einkaufen:
Damen Skihosen / Damen Snowboardhosen
Herren Skihosen / Herren Snowboardhosen
Mädchen Skihosen / Mädchen Snowboardhosen
Jungen Skihosen / Jungen Snowboardhosen
Wintersporthosen für Kleinkinder