Beste Skijacke oder Snowboardjacke
Was ist die beste Ski- oder Snowboardjacke fĂŒr dich?
Hier alles Wissenswerte, wenn du dir eine neue Ski- oder Snowboardjacke zulegen möchtest! AtmungsaktivitĂ€t und WasserbestĂ€ndigkeit sind die wichtigsten Faktoren. Besorge dir also eine Jacke mit einem WasserbestĂ€ndigkeitswert von mindestens 10.000 mm (10 k). So bleibst du zuverlĂ€ssig warm und trocken. ĂberprĂŒfe, ob die Passform fĂŒr deinen Sport gut sitzt; eine etwas lockere Passform kann beim Snowboardfahren hilfreich sein und ist vorteilhaft fĂŒr das Zwiebelprinzip (verschiedene Lagen ĂŒbereinander).
Entscheide dich fĂŒr eine Softshelljacke, wenn du ultimative FlexibilitĂ€t möchtest. ZusĂ€tzliche Funktionen wie versiegelte NĂ€hte, LĂŒftungsreiĂverschlĂŒsse und ein hoher Kragen sorgen fĂŒr noch mehr Komfort. Lies einfach weiter, um zu erfahren, was all das bedeutet.
Es mag seltsam klingen, aber deine Kleidung ist sicherlich das letzte, woran du auf der Piste denken willst. Sie sollte wie eine zweite Haut sein, Komfort und Leistung steigern und dich niemals einschrĂ€nken. Deshalb ist es wichtig, zu wissen, was du brauchst. Ziel dieses Guides ist es, dich beim Kauf optimal zu unterstĂŒtzen.
Eine Ski- oder Snowboardjacke ist wohl der wichtigste Teil deiner Wintergarderobe. Sie ist weit mehr als eine Jacke und kann dein Erlebnis im Schnee durch clevere und praktische Funktionen optimieren. Dieses KleidungsstĂŒck ist ein Allrounder. Es hĂ€lt dich warm und trocken und sorgt dafĂŒr, dass du fĂŒr alle EventualitĂ€ten bestens gerĂŒstet bist.
Darauf solltest du beim Kauf einer neuen Jacke achten:
Unterschied Ski- und Snowboardjacke
Winterjacke als Ski- oder Snowboardjacke?
Wasserdichtheit und AtmungsaktivitÀt
Wie findest du die perfekte Jackenpassform?
Wie findest du die perfekte JackengröĂe?
Wie findest du die perfekte JackenlÀnge?
Warum versiegelte NĂ€hte?
Warum Kapuze oder Kragen?
Warum einen Schneefang?
Warum ReiĂverschlĂŒsse?
Warum BelĂŒftungsöffnungen?
Warum Manschetten und Daumenschlaufen?
Warum Taschen?
Unter der Jacke
Farbe, Stoff und Muster
Fazit
Was ist der Unterschied zwischen einer Ski- und einer Snowboardjacke?
ZunĂ€chst kann man sagen, dass beide Jackentypen fĂŒr beide Sportarten verwendet werden können, man kann also eine Skijacke zum Snowboarden und eine Snowboardjacke zum Skifahren tragen. Der gröĂte Unterschied zwischen einer Skijacke und einer Snowboardjacke ist die Passform.Snowboardjacken sind weiter geschnitten als Skijacken und sind meistens lĂ€nger. Die zusĂ€tzliche LĂ€nge sorgt dafĂŒr, dass du warm bleibst, wenn du beim Anschnallen deines Snowboards im Schnee sitzt.
Beim Skifahren sorgt eine Jacke mit schlankerer Passform fĂŒr mehr Aerodynamik, wenn du die Piste runtersaust. AuĂerdem macht man beim Skifahren weniger groĂe Bewegungen als beim Snowboarden, dadurch ist der zusĂ€tzliche Stoff nicht notwendig. Suche also fĂŒrs Snowboarden nach einer normalen bis lockeren Passform und fĂŒrs Skifahren nach einer schlanken bis normalen Passform. Wenn du beides machen willst, ist eine normale Passform eine gute Wahl.
Kann man eine Winterjacke als Ski- oder Snowboardjacke nutzen?
NatĂŒrlich ist es besser, mit einer Jacke die Pisten zu erobern, die genau dafĂŒr entwickelt worden ist. Eine Ski- und Snowboardjacke ist wasserfest, atmungsaktiv und wĂ€rmt, auĂerdem bietet diese spezielle Jacke zahlreiche zusĂ€tzliche Funktionen, mit denen du deine Erfahrungen im Schnee verbessern kannst. Mit einer warmen, wasserdichten und atmungsaktiven Winterjacke mit Platz fĂŒr mehrere Schichten darunter könntest du es vielleicht versuchen. Wir raten dir jedoch in jedem Falle, eine Ski- und Snowboardjacke zu tragen, um deinen SkispaĂ nicht zu trĂŒben.
Warum sind Ski- und Snowboardjacken wasserdicht und atmungsaktiv?
Die Jacke muss kleine Wunder vollbringen. Sie sollte möglichst atmungsaktiv sein. Die WĂ€rme und die Feuchtigkeit, die dein Körper beim Skifahren oder Snowboarden abgibt, muss entweichen können. Gleichzeitig darf NĂ€sse auf der AuĂenseite der Jacke nicht nach innen dringen.
Wie wasserdicht und atmungsaktiv eine Jacke ist, lĂ€sst sich mit zwei Kennzahlen ausdrĂŒcken. Die erste nennt sich WassersĂ€ule, wird in Millimetern (mm) gemessen und gibt an, wie wasserdicht ein Material ist. Eine WassersĂ€ule von 10.000 mm bedeutet, dass du ein Vierkantrohr mit den MaĂen 30 mm x 30 mm ĂŒber dem AuĂenmaterial der Jacke platzieren und es bis zu einer Höhe von 10.000 mm mit Wasser fĂŒllen kannst, bevor das Material Wasser durchlĂ€sst. Je höher diese Zahl, umso wasserdichter ist das Material. 5.000 mm steht fĂŒr eine geringe Wasserdichte, 10.000 mm ist Durchschnitt und 20.000 mm gilt als hoch.
Die zweite Kennzahl gibt an, wie atmungsaktiv der Stoff ist, und wird in Gramm (g) Wasserdampf gemessen, der innerhalb von 24 Stunden durch einen Quadratmeter des Materials nach auĂen abgeleitet wird â auch als MVTR-Wert bekannt. Ein MVTR-Wert von 20.000 g bedeutet also, dass 20.000 Gramm Wasserdampf pro m2/Tag abtransportiert werden. Je höher diese Zahl, umso atmungsaktiver ist der Stoff. Bei 5.000 g ist das Material wenig atmungsaktiv, 20.000 g wĂ€ren ein sehr guter Wert.
Wenn du eine Jacke mit einer WassersĂ€ule von 20.000 mm suchst, solltest du dir unsere PVRE Green Taco und Dipper fĂŒr Herren oder unsere PVRE Green Alison und Becca fĂŒr Damen ansehen. Die PVRE Green-Serie kombiniert unsere PVRE-Serie Funktionskleidung mit nachhaltigem Design. Diese Jacken bieten dank der umweltfreundlichen DWR-Beschichtung eine Wasserwiderstand von 20.000 mm und eine AtmungsaktivitĂ€t von 20 g. Eine Jacke mit einem Wert von 20.000 ist ideal fĂŒr extreme Wetterbedingungen oder wenn du gerne im Tiefschnee unterwegs bist.
Im Bereich 10.000 haben wir ebenfalls ein paar fantastische Jacken zur Auswahl. FĂŒr Herren gibt es z. B. das wundervolle, lĂ€nger geschnittene Modell Apollo aus recyceltem Polyester. FĂŒr Damen haben wir neben vielen anderen 10K Jacken, die tolle samtene Diva und fĂŒr Kinder die Tymo JR fĂŒr Jungen und die Zoe JR fĂŒr MĂ€dchen. All diese Jacken haben eine WassersĂ€ule von 10.000 mm, das heiĂt, das Material ist auĂen wasserabweisend und innen atmungsaktiv. Diese Art von Jacke ist perfekt fĂŒr durchschnittliche Skifahrer oder Boarder.
Wie findest du die perfekte Jackenpassform?
Die richtige Passform hĂ€ngt davon ab, welche Art von Skifahren oder Snowboarden du betreibst. Eine schmale Passform eignet sich fĂŒr gemĂ€chliche Fahrten ĂŒber die Pisten, eine normale oder lockere Passform schenkt Freeridern und Freestylern die nötige Bewegungsfreiheit. Ein hoher Stretchfaser-Anteil beim Funktionsstoff bedeutet, dass eine schmale Passform dich keineswegs einengt, sondern ebenfalls jede Menge Spielraum lĂ€sst. Es ist also eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Ski- und Snowboardjacken fĂŒr Damen haben meist eine schlankere Passform, die an der HĂŒfte weiter ist, wĂ€hrend Herrenjacken an den Schultern weiter und an der HĂŒfte schmaler sind. Im Allgemeinen ist es sicherer, sich bei der Wahl der Jacke an die eigene Kategorie zu halten, aber wenn du z. B. eine Frau mit breiten Schultern bist, könntest du fĂŒr eine perfekte Passform eine Herrenjacke in Betracht ziehen.
Wie findest du die perfekte JackengröĂe?
Wie sollte deine Ski- oder Snowboardjacke sitzen? Sie sollte gut passen und nicht zu weit oder zu eng sitzen. Sie muss weit genug sein, damit du Bewegungsfreiheit hast, insbesondere an den Armen und Schultern. Sie sollte auch genĂŒgend Platz fĂŒr einige Schichten darunter bieten. Wenn die Jacke allerdings zu weit ist, ist es schwierig, die KĂ€lte und den Schnee drauĂen zu halten. Es geht also darum, den goldenen Mittelweg zu finden.
Wie findest du die perfekte JackenlÀnge?
Bis vor Kurzem hatten Funktionsjacken meistens eine normale LĂ€nge, aber mit dem Erscheinen des Parkas auf den StraĂen, werden auch die Jacken auf den Pisten lĂ€nger. Wirf einen Blick auf unsere Rover fĂŒr Herren und unsere Jessica oder die PVRE Green Longan fĂŒr Damen. Die zusĂ€tzliche LĂ€nge bringt mehr WĂ€rme, Schutz und Street Style. FĂŒr Snowboarder bietet die LĂ€nge den zusĂ€tzlichen Vorteil, dass sie dich warm und trocken hĂ€lt, wenn du beim An- und Abschnallen im Schnee sitzt.
Warum hat deine Jacke versiegelte NĂ€hte?
Hierbei werden die NĂ€hte der Kleidung nachtrĂ€glich verschweiĂt. Bei verschweiĂten NĂ€hten wird ein Band auf die Naht eines KleidungsstĂŒcks aufgebracht und durch WĂ€rme versiegelt. Bei einer hochgradig wasserdichten Jacke mĂŒssen die NĂ€hte auf diese Weise behandelt werden. So kann kein Wasser durch die NĂ€hte eindringen. Wenn die NĂ€hte nicht verschweiĂt sind, könnte das Wasser durch diese sensiblen Bereiche nach innen gelangen und du wirst nass. Oft werden die NĂ€hte nur an âkritischenâ Stellen wie Kapuze, Hals und Schultern verschweiĂt.
Jacken mit voll verklebten NĂ€hten sind unsere Frame und Blake fĂŒr Herren sowie die Amanda und Bite Ski- und Snowboardjacken fĂŒr Damen.
Warum hat deine Jacke eine Kapuze oder einen Kragen?
Ski- und Snowboardjacken haben meist eine Kapuze, die entweder fix oder abnehmbar ist. Eine abnehmbare Kapuze kann bei Bedarf entfernt werden. Eine feste Kapuze ist ein dauerhaftes Merkmal der Jacke. Der Vorteil ist, dass sie nicht verlorengehen kann! Viele Kapuzen sind verstellbar â halte zum Beispiel nach einem elastischen Zugband auf der RĂŒckseite Ausschau. Es verhindert, dass dir die Kapuze ĂŒber die Augen rutscht. Einige unsere Kapuzen haben einen abnehmbaren Kunstpelzbesatz fĂŒr noch mehr WĂ€rme und Style.
Die Kragen von Ski- und Snowboardjacken variieren in der Höhe. Es gibt kurze, mittlere und hohe Kragen. Eine Jacke mit hohem Kragen, wie die Modelle Backflip, Blur, oder Mount 20, bietet maximalen Schutz vor schlechtem Wetter.
Warum hat deine Jacke einen Schneefang?
Ein Schneefang ist eine breite elastische Stoffbahn im Inneren der Jacke. Wenn du bereits Wintersport betreibst oder generell im Winter öfter drauĂen bist, weiĂt du, wie unangenehm es ist, wenn Schnee, Eis, Regen oder Eisregen in deine Kleidung eindringt. Die Funktion dieser inneren Stoffbahn ist es, das Eindringen von Schnee und KĂ€lte von unten zu verhindern. Der Schneefang ist ein extra Wetterschutz. Du findest ihn an den meisten unserer Ski- und Snowboardjacken.
Warum sind die ReiĂverschlĂŒsse an der Jacke wichtig?
Unsere ReiĂverschlĂŒsse sind allesamt von YKK. Ein ReiĂverschluss ist nur ein kleiner, aber sehr wichtiger Teil einer Skijacke. Wenn er nicht funktioniert, kannst du deine Jacke nicht an- oder ausziehen. Deshalb verwenden wir YKK-ReiĂverschlĂŒsse, die fĂŒr QualitĂ€t und ZuverlĂ€ssigkeit stehen. Einige unserer Jacken, wie das Modell Frame fĂŒr Herren und das Modell Chica fĂŒr Damen, haben wasserabweisende ReiĂverschlĂŒsse. Das bedeutet, dass das Design des ReiĂverschlusses auf Wasserfestigkeit ausgelegt ist. Er ist auch mit einem Vinylmaterial beschichtet, das ihn wasserabweisend und eine Windschutzleiste (die zusĂ€tzliche Stofflasche, die den ReiĂverschluss bedeckt) unnötig macht.
Damit am Kinn nichts scheuert, gibt es einen Stoffbezug (âKinnschutzâ) ĂŒber dem oberen Teil des FrontreiĂverschlusses. Auch hier kann ein weicheres Material zusĂ€tzlichen Schutz bieten. Die meisten unserer ReiĂverschlĂŒsse haben einen Puller, der das Ăffnen der Jacke mit Handschuhen erleichtert.
Warum hat deine Jacke BelĂŒftungsöffnungen?
Die meisten unserer Jacken haben ReiĂverschlĂŒsse unter den Armen fĂŒr die BelĂŒftung. So kann die warme Luft aus der Jacke entweichen und kĂŒhle Luft eindringen. GewissermaĂen handelt es sich um eine eingebaute Klimaanlage. So musst du die Jacke nicht vorne öffnen und verhinderst eine UnterkĂŒhlung und lĂ€stiges Flattern der Jacke wĂ€hrend der Fahrt. Unsere BelĂŒftung weist ein Mesh-Futter auf, um fĂŒr AtmungsaktivitĂ€t zu sorgen.
Warum hat deine Jacke Manschetten und Daumenschlaufen?
Dein Abenteuer-Outfit sollte wind- und kĂ€ltefest sein. Die Schwachstellen befinden sich am Ăbergang zwischen den KleidungsstĂŒcken, z. B. zwischen Handschuhen und ĂrmelbĂŒndchen. Unsere Antwort darauf ist ein elastisches Lycra-BĂŒndchen an der Ărmelinnenseite der Jacke, manchmal mit einer Daumenschlaufe, damit der Ărmel nicht nach oben rutscht. Diese extra BĂŒndchen können ĂŒber die Handschuhe gezogen oder mit der Daumenschlaufe unter den Handschuhen getragen werden. Ein nettes Detail. An der AuĂenseite der BĂŒndchen befindet sich oft ein verstellbarer Klettverschluss, der fĂŒr einen anliegenden Sitz sorgt und KĂ€lte und Schnee drauĂen hĂ€lt.
Warum hat deine Jacke Taschen?
Unsere Ski- und Snowboardjacken haben zahlreiche praktische Taschen fĂŒr verschiedenste Utensilien. Sie bieten Platz fĂŒr alles, was du auf der Piste so brauchst. Die meisten Jacken haben ReiĂverschlusstaschen an den Seiten und eine Sicherheitstasche fĂŒr Bankkarten oder Bargeld. AuĂerdem eine praktische Liftpasstasche am linken Arm, also auf der Seite der Sensoren an der Liftschranke. Manche Jacken haben eine spezielle groĂe Tasche fĂŒr die Skibrille (manchmal mit Brillenputztuch) oder auch eine Telefontasche mit Kopfhörerkabelöffnung. Fast alle unserer Ski- und Snowboardjacken bieten einen schnellen Zugriff auf die Kopfhörer. Praktisch, wenn du unterwegs Musik hören möchtest.
Was solltest du unter der Jacke tragen?
Damit du dein Winterabenteuer optimal genieĂen kannst, musst du warm bleiben. NatĂŒrlich ĂŒbernimmt dein Körper einen Teil der Aufgabe, da du durch deine AktivitĂ€t warm wirst. Den Rest kannst du mit Schichten unter deiner Jacke regeln. Wie viele Schichten du brauchst, hĂ€ngt von der AuĂentemperatur ab. Du kannst deine Schichten einteilen in Base Layer (Basisschichten, wie Thermoshirts & Fleeces) und Mid Layer (mittlere Schichten, wie Pullis & Fleeces), diese sind oft austauschbar. Denk daran, dass der Base Layer Feuchtigkeit wegleiten und der Mid Layer fĂŒr WĂ€rme sorgen soll.
Base Layer
Der Base Layer ist ein sehr wichtiger Teil deines Ski- und Snowboardoutfits. Dein Base Layer muss die Feuchtigkeit gut regulieren und gleichzeitig WĂ€rme und Komfort bieten. Unsere Thermoshirts sind sehr dehnbar, damit du völlige Bewegungsfreiheit hast fĂŒr deine verrĂŒckten Moves. FĂŒr MĂ€nner haben wir das Thermoshirt Ken und fĂŒr Damen das Thermoshirt Stacie.
FĂŒr Damen haben wir auĂerdem eine fantastische neue Kollektion Thermo-UnterwĂ€sche mit tollen Prints. Diese Base Layer wurden als leistungsfĂ€hige und essenzielle erste WĂ€rmeschicht entwickelt, sie sind aber auch prima geeignet fĂŒr einen entspannten Chill-out-Tag. Extra Details bieten mehr FunktionalitĂ€t, wie beispielsweise ein hoher Kragen oder eine lĂ€ngere LĂ€nge. Sieh dir unsere Thermoshirts Trish und Wanda an. Denk daran, dass du eine zusĂ€tzliche Base Layer tragen kannst, wenn dir sehr kalt ist.
Mid Layer
Als Schicht ĂŒber dem Base Layer ist dein Mid Layer dein Schutzschild gegen die KĂ€lte. Die Hauptaufgabe dieser Schicht ist es, dich warm zu halten. Der Stoff sollte ebenfalls dehnbar sein, damit deine Bewegungen nicht eingeschrĂ€nkt werden. Es ist wichtig, dass diese Schicht Feuchtigkeit wegleitet und atmungsaktiv ist, damit du dich wohlfĂŒhlst. Wie der Base Layer ist auch der Mid Layer wirkungsvoller, wenn er eng anliegt, sodass keine kalte Luft zwischen die Schichten gelangen kann. FĂŒr den Mid Layer kannst du bei uns aus den Pullis und Fleeces wĂ€hlen. Die meisten unserer Mid Layer haben einen hohen Kragen fĂŒr zusĂ€tzlichen Schutz vor Wind und Wetter. Wir bieten eine groĂe Auswahl an Pullis fĂŒr Herren, Damen, Jungen, MĂ€dchen und Kleinkinder.
Fleeces
Fleeces sind Multi-Tasker und verdienen daher besondere ErwĂ€hnung. Viele unserer Fleeces können als Base Layer oder Mid Layer getragen werden. Fleecestoff ist ein ausgezeichneter Feuchtigkeitsmanager, da er die Feuchtigkeit durch den Stoff vom Körper wegleitet und sie zum Verdunsten ĂŒber den Fleece verteilt. Unsere Fleeces leiten Feuchtigkeit weg, sind atmungsaktiv und warm. Sieh dir an, was wir fĂŒr Herren, Damen, Jungen und MĂ€dchen im Sortiment haben.
Warum spielen Farbe, Schnitt und Aufdruck auf einer Jacke eine Rolle?
Farbe kann Akzente setzen und eine Jacke zum Eyecatcher machen. Was suchst du? Eine leuchtende Farbe sorgt dafĂŒr, dass du auf der Piste auffĂ€llst, und bildet einen tollen Kontrast zum weiĂen Hintergrund. Ein weiterer Vorteil von leuchtenden Farben ist, dass deine Freunde dich in der Schneelandschaft schnell entdecken. Manchmal werden leuchtende Farben bei ein- und derselben Jacke mit Kontrastfarben und untereinander kombiniert. So z. B. bei unserem Modell Ultra fĂŒr Herren oder unserem Modell Kelis fĂŒr Damen. Andererseits lĂ€sst sich eine dezentere Farbe einfacher mit anderen Teilen aus deiner Garderobe kombinieren und kommt nicht so schnell aus der Mode.
Protest liebt es, Street Edge-Style mit funktioneller Skibekleidung zu kombinieren. In dieser Saison haben wir uns von der Coach-Jacke inspirieren lassen. Unsere Designer haben die PVRE Green Austin-Ski- und Snowboardjacke entwickelt. Dieses Outerwear-Teil besteht aus Recycling-Polyester, besitzt eine WasserbestÀndigkeit von 10 K und ist PFC-frei.
Ein anderes Teil, das die Pisten in diesem Jahr erobern wird, ist der Anorak. Er ist in einem Design ausgefĂŒhrt, das eigentlich von der Arbeitsbekleidung der Polarregionen abgeleitet und somit perfekt fĂŒr die Verwendung in unserer technischen Kollektion geeignet ist. Schau dir den funktionellen Softshell Benz-Anorak fĂŒr Herren und das Gaby-Anorakmodell an. FĂŒr die Jungs haben wir die Dylan JR und fĂŒr MĂ€dchen die Cloud JR im Angebot.
Motive sind eine weitere tolle Möglichkeit, um frischen Wind in deine Wintergarderobe zu bringen. Protest ist dafĂŒr bekannt, Streetstyle auf die Piste zu bringen. Daher findest du bei uns Jacken mit fantastischen, angesagten Motiven. FĂŒr Herren haben wir die Rambo mit Camouflagemuster. FĂŒr Damen du kannst aus zahlreichen tollen Print-Details auswĂ€hlen. Wir bieten auĂerdem die Plaid Printed Baja-Jacke sowie die fantastischen Kettenaccessoires auf der Dallas-Ski- und Snowboardjacke.
Eine Kollektion von Protest wĂ€re nicht vollstĂ€ndig ohne ein tolles Tierfellmuster. Deshalb bieten wir in dieser Saison die wunderschöne Aiko-Jacke, die zwei Leopardenfell-Prints in einem Modell vereint. Die MĂ€dchenkollektion ĂŒberzeugt mit einem exotischen Blumenprint auf der Dance JR, wĂ€hrend sich die Jungs in der graffiti-inspirierten Husky JR auf den Pisten zeigen könne
Fazit
Prima! Du hast gerade den Crashkurs zu allem Wissenswerten ĂŒber Ski- und Snowboardjacken absolviert. Wir haben Wasserdichtigkeit, AtmungsaktivitĂ€t, NĂ€hte, PassformlĂ€nge, GröĂe, Taschen, BelĂŒftungsreiĂverschlĂŒsse, Kapuzen, Schichten und Weiteres behandelt. Wir hoffen, dass diese Informationen dir bei der Suche nach deiner perfekten Ski- oder Snowboardjacke helfen. Falls du noch Fragen hast, kannst du diese gerne per E-Mail an uns senden unter Kundenservice@protest.eu. Wir werden uns so schnell wie möglich bei dir melden.